Serena Confalonieri unterzeichnete das erste Innenarchitekturprojekt, das 13.10 Ristorante, ein Boutique-Restaurant mit 25 Plätzen am Stadtrand von Mailand. Das Restaurant entwickelt sich um einen Innenhof herum und soll dank der rationalen, aber informellen Raumaufteilung ein heimisches Gefühl vermitteln.
Die von hellen, aber natürlichen Farben geprägten Innenräume präsentieren vielseitige und lebendige Muster, leuchtende Farben, raffinierte Einrichtungsgegenstände und maßgefertigte Stücke.
Der Designer hat für das Projekt einige renommierte Unternehmen der Möbelbranche involviert, darunter HD Surface, Ceramiche Cielo, Wall&Decò, Potocco, Sambonet, Besana Carpet Lab, Florim, Servomuto, MM Lampadari und Fratelli Levaggi. Darüber hinaus verwendete er seine eigenen Produkte wie den Scott-Jacquardstoff von Opificio für die maßgefertigten Bänke und Hallenvorhänge und den Archie-Tisch von Medulum.
Das Projekt entspricht in hohem Maße der Ästhetik und Designphilosophie des Designers, die sich aus weichen Kontrasten und einem ausgewogenen Einsatz von Mustern und Farben zusammensetzt.
Einer der Hauptpartner war HD Surface, der sich um die Wand- und Deckenverkleidung kümmerte, während Ceramiche Cielo die Badezimmerausstattung zeichnete. Hinzu kommt eine Reihe von Produkten, die von Serena Confalonieri selbst entworfen wurden: die Tapete Carnival von Wall&Decò, die für das Badezimmer ausgewählt wurde, der Spiegel Stilla von Potocco, der dem Korridor, der den Eingang mit den Restauranträumen verbindet, Tiefe verleiht, die Geschirrkollektion Kyma von Sambonet und der Teppich von Besana Carpet Lab, der speziell für das 13.10 Ristorante hergestellt wurde.
Von den Partnerfirmen lieferte Florim die keramischen Bezüge, Servomuto und MM Lampadari jeweils Hänge- und Wandleuchten, Fratelli Levaggi die typischen handgefertigten Chiavari-Stühle. Unter den vom Designer signierten und im Projekt verwendeten Produkten befinden sich auch der für das Opificio entworfene Scott-Jacquard-Stoff, der für die maßgefertigten Bänke und für die Vorhänge im Eingang verwendet wurde, und der Archie-Tisch von Medulum, der absolute Star des erstes Zimmer.
Zum ersten Mal übernimmt Serena Confalonieri ein Innenarchitekturprojekt: eine Gelegenheit, ihre Kreativität voll zum Ausdruck zu bringen – so kaleidoskopisch und farbenfroh, wie sie seit jeher auf Produkte, Grafiken und Installationen angewendet wird. Das Ergebnis ist ein Projekt, das mit sanften Kontrasten und einer ausgewogenen Verwendung von Mustern und Farben äußerst im Einklang mit der Ästhetik und Designphilosophie des Designers steht.
























Foto Credits: Matthäus Imbriani