Technische Information
Dieser Wasserkocher (1983) war der erste von Alessis charakteristischen Wasserkochern. Das zentrale Element des Projekts ist die Blechbläserpfeife, in deren Pfeifen zwei Choristen in E und Si eingesetzt sind, die beim Austreten des Dampfes eine kleine, schöne Melodie erzeugen. Sapper wollte das übliche ängstliche Geräusch vermeiden, das von den anderen damals auf dem Markt befindlichen Kesseln erzeugt wurde, und nach diesem exquisit poetischen Hinweis wurde Alessis erstes multisensorisches Objekt geboren.