Der Künstler Jason de Caires Taylor Er hat seine Arbeit gelegt genannt "Ozeanatlas" in den Tiefen der Meere in Nassau, in der Westküste von New Providence auf den Bahamas unter Wasser.
Als Thema bezieht sich die kolossale Skulptur auf die antike griechische Atlasstatue, aber laut dem Künstler zeigt sie einen jungen Einheimischen, der den Ozean stützt. Die Arbeit ist die größte Unterwasserskulptur, die jemals gemacht wurde. Sie ist 5 Meter hoch.

Die Arbeit wurde vom Bahamas-Riff in Auftrag gegeben, das sich mit Umwelterziehung befasst, mit dem Ziel, zu Ehren seines Gründers Nicholas Nuttall einen Unterwasserskulpturengarten zu schaffen.
Diese Arbeit wurde aus nachhaltigen PH-neutralen Materialien gebaut und schafft ein künstliches Riff für Meereslebewesen und einen Lebensraum zum Schutz der Ozeane, die derzeit am Rande des Zusammenbruchs stehen und durch zahlreiche Aktivitäten wie Überfischung, globale Erwärmung und Umweltverschmutzung bedroht sind. Von den Gewässern verkörpert die Statue symbolisch die Last, die wir künftigen Generationen auferlegen, um ihren totalen Zusammenbruch zu verhindern.






